Da immer mehr Menschen einen Herzstillstand überleben, sind Diagnostik- und Prognosekriterien
für die Therapieplanung stärker in den Vordergrund gerückt. Angehörige und Behandler
möchten möglichst frühzeitig Aussagen über das neurologische Outcome erhalten, um
für die Betroffenen die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Das Forscherteam
um Cronberg aus Schweden hat deshalb zwei systematische Literaturrecherchen (PubMed,
Embase, CINAHL, PsycInfo) der gelisteten Studien der letzten 5 Jahre durchgeführt.